
Klimaanlagen
In Klimaanlagen werden zur Temperaturregulierung unsere Klimadrucksensoren verbaut. Die Climate Control Pressure Transmitter (CCT) wurden speziell für die Messung des Drucks in Fahrzeugkältemittelleitungen entwickelt. Diese Sensoren bieten durch ein robustes Aluminiumgehäuse eine kostengünstige Lösung für die Fahrzeugklimatisierung.
Einmalig in der CCT-Familie sind unsere kombinierten Druck- und Temperatursensoren für Nieder- und Hochdruck. Diese wurden für Klimaanlagen auf Basis von Wärmepumpen entwickelt, wie sie in Elektro- oder Hybridfahrzeugen Anwendung finden.
Die Auswerteelektronik der CCT-Sensoren liefert zuverlässig präzise Messdaten, um das System auf optimale Werte zu regulieren. Unsere Klimadrucksensoren (CCT) wurden für die Automobil-Industrie entwickelt und erfüllen die Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und elektrostatischen Entladung (ESD).
Sensorsysteme für Klimaanlagen

Druck-/ Temperatursensor CCT
Für Klimaanlangen mit Wärmepumpe
Der Druck-Temperatursensor CCT kommt in Klimaanlagen – vor allem in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben – sowie Wärmepumpen zum Einsatz. Die speziell entwickelten Thermorezeptoren ermöglichen eine schnelle Ansprechzeit in strömenden Medien und gewährleisten eine hohe Temperaturgenauigkeit.

Hochdruck-/ Temperatursensor CCT
Für Klimaanlagen mit CO2-Wärmepumpe
Der Hochdruck-Temperatursensor CCT wurde speziell für die hohen Drücke und Temperaturen in CO2-Wärmepumpen (R744) entwickelt. Solche Wärmepumpen kommen vor allem im Thermomanagement in Fahrzeugen mit Elektroantrieb (EV) zum Einsatz.

Drucksensor CCT
Für Kfz-Klimaanlagen
Der Climate Control Pressure Transmitter (CCT) wurde speziell für die Druckmessung von Kühlmitteln im Kraftfahrzeug entwickelt. Das hermetisch verschlossene und robuste Aluminium-Gehäuse macht diesen Sensor zu einer kostengünstigen Lösung für Kfz-Klimaanlagen.
Weitere Anwendungen

Wasserstoffanwendung
Wasserstoffantrieb ist die Zukunft für umweltfreundliche Nutzfahrzeuge und Busse, denn Wasserstoff dient als Energieträger für Verbrennungsmotoren oder für Brennstoffzellen mit nachgeschaltetem Elektroantrieb.

Öldruckanwendungen
Bei der Öldruckmessung im Getriebe kommen unsere Drucksensoren OPS, VSP oder IPT zum Einsatz. Der Luftdruck im Aggregat wird mit unserem Drucksensor gemessen. Die Besonderheiten: unsere Sensoren wurden robust konstruiert, um den Belastungen im Bereich der Öldruckanwendung Stand zu halten.

Motorsportanwendungen
Unsere intelligenten Sensorsysteme finden auch im Motorsport Anwendung. Egal ob sie dem Druck im Getriebe, in der Kupplung oder der Temperatur im Tank ausgesetzt sind: unsere Sensoren sind robust, messen präzise und bringen die Leistung auf den Punkt!