
Öldruckanwendungen
Die Regulierung des Öldrucks im Getriebe ist maßgeblich für einen minimalen Kraftstoffverbrauch bei geringer Belastung der Mechanik. Hierbei kommen unsere Drucksensoren OPS, VSP oder IPT zum Einsatz. Die Besonderheiten: unsere Sensoren wurden robust konstruiert, um den Belastungen im Bereich der Öldruckanwendung Stand zu halten. Hochbelastbare Stecker (z. B. Bajonett, HDSCS, DT04) und ein spezielles Design für die Systemintegration mit besonderen Druckspitzen runden die Anwendung ab und erfüllen alle notwendigen Sicherheitsanforderungen.
Sensorsysteme für Öldruckanwendungen

Drucksensor OPS
Für Öldruckmessungen im Getriebe
Mit unserem Öldrucksensor OPS kann der Öldruck zur Steuerung von Getrieben u. a. in Elektrofahrzeugen gemessen werden, um die Leistung der Motoren optimal auszunutzen. Er wurde für die Messung von Absolutdruck direkt im Getriebegehäuse konzipiert und ist robust auch für den Einsatz unter Öl im Umgebungsbereich.

Drucksensor VSP
Für Öldruckanwendungen
Als einer unserer kleinsten Drucksensoren überzeugt der VSP besonders durch sein robustes und tauchfähiges Design, das ihn zu einem zuverlässigen Partner für jegliche Öldruckanwendungen in Kraft- und Nutzfahrzeugen werden lässt.

Drucksensor IPS
Für harte Einsatzbedingungen
Der Drucksensor IPS kommt in Applikationen zum Einsatz, bei denen hohe Anforderungen an die Robustheit und Medienkompatibilität eines Sensors gestellt werden. Bei rauen Einsatzbedingungen, grobem Handling und hohen Vibrationen erweist sich der IPS als zuverlässiger Partner und liefert präzise und stabile Messdaten über den gesamten Lebenszyklus.

Drucksensor IPT
Zur Luftdruckregulierung
Unser Drucksensor IPT findet mit seinem robusten Design Anwendung in Nutzfahrzeugen, näher in elektronischen Luftaufbereitungsanlagen mit verschiedenen Nutzungen oder in Powerpacks für optimierte Schaltvorgänge. Er trägt dazu bei, mechanischen Verschleiß zu reduzieren und senkt damit Wartungskosten.
Weitere Anwendungen

Wasserstoffanwendung
Wasserstoffantrieb ist die Zukunft für umweltfreundliche Nutzfahrzeuge und Busse, denn Wasserstoff dient als Energieträger für Verbrennungsmotoren oder für Brennstoffzellen mit nachgeschaltetem Elektroantrieb.

Klimaanlagen
In Klimaanlagen werden zur Temperaturregulierung unsere Klimadrucksensoren verbaut. Die Climate Control Pressure Transmitter (CCT) wurden speziell für die Messung des Drucks in Fahrzeugkältemittelleitungen entwickelt. Diese Sensoren bieten durch ein robustes Aluminiumgehäuse eine kostengünstige Lösung für die Fahrzeugklimatisierung.

Motorsportanwendungen
Unsere intelligenten Sensorsysteme finden auch im Motorsport Anwendung. Egal ob sie dem Druck im Getriebe, in der Kupplung oder der Temperatur im Tank ausgesetzt sind: unsere Sensoren sind robust, messen präzise und bringen die Leistung auf den Punkt!