Drucksensor VSP
Für Öldruckanwendungen
Als einer unserer kleinsten Drucksensoren überzeugt der VSP besonders durch sein robustes und tauchfähiges Design, das ihn zu einem zuverlässigen Partner für jegliche Öldruckanwendungen in Kraft- und Nutzfahrzeugen werden lässt.
Mit dem VSP sind Messungen von Absolut- oder Relativdrücken in einem Nenndruckbereich bis 600 bar möglich. Seine speziell entwickelte Auswerteelektronik ermöglicht hochgenaue und stabile Messungen bei Temperaturen bis 150 °C auch unter harschen Bedingungen. Zudem erfüllt der VSP die in der Automobilindustrie geltenden hohen EMV- und ESD-Anforderungen.
Die flexibel einstellbaren Montageautomaten gestatten eine individuell zugeschnittene Fertigung des Sensors und eine optimale Anpassung an die jeweilige Applikation.
file_download Datenblatt herunterladen
- Öldruckanwendungen im KfZ und NfZ
- Bremssysteme
- Powertrain
- Mess- und Prüftechnik
Robuste und minimierte Bauform
- Tauchfähige und ölfeste Version erhältlich
- Kompatibel zu den Standardölen der Automobilindustrie
- Für bauraumkritische Anwendungen geeignet
- Auch mit leichten Aluminium-Gehäuse erhältlich
Speziell entwickeltes Messelement und Auswerteelektronik
- Hochgenaue Version verfügbar
- Bei Temperaturen bis 150 °C einsetzbar
- Zuverlässige und stabile Messungen über die gesamte Lebensdauer
- Automobilerprobte EMV- / ESD-Beständigkeit
Vielzahl an elektrischen Anschlüssen und Ausgangssignalen verfügbar
- Einfache und flexible Integration, auch in bereits bestehende Systeme
Druckbereiche | |
Nenndruck | 0,2–50 bar, absolut 0,2–600 bar, relativ 1) |
Überdruck | 2× Nenndruck |
Berstdruck | 3× Nenndruck |
Druckart | Relativ- und Absolutdruck |
Elektrische Eigenschaften | |
Versorgungsspannung | 9–30 V 12–30 V 5±0,5 V |
Speisestrom | typ. 10 mA |
Ausgangssignal | 0–5 V, 1–6 V, 0–10 V 0,5–4,5 V (ratiometrisch) |
Überspannungsschutz 2) | ± 30 V |
Verpolungsfestigkeit 2) | ± 30 V |
Mechanische Eigenschaften | |
Messelement | Edelstahl Silizium (auch mit Edelstahlmembran und Ölvorlage) |
Material Gehäuse | Edelstahl, Aluminium |
Druckanschluss | SW 19, M10×1, G1/4“ |
Gewinde | Außengewinde 3) |
Elektrischer Anschluss | MQS-Stecker, Packard-Stecker, M12×1-Stecker 3) |
Einbaulage | Beliebig |
Gewicht | ca. 30 g (Edelstahl) ca. 15 g (Aluminium) |
Genauigkeit | |
Gesamtfehler (Standard) 4) |
± 1 % FS (0–90 °C) ± 2 % FS (–40–125 °C) |
Gesamtfehler (Hochgenau) 4) | ± 0,2 % FS |
Umgebungsbedingungen | |
Nenntemperaturbereich |
–40–125 °C (150 °C) |
Medientemperaturbereich | –40–125 °C (150 °C) |
Medienkompatibilität | Motor- und Getriebeöle, Mehrzahl flüssiger und gasförmiger Medien |
ESD (DIN EN 61000-4-2) 2) | ± 8 kV zu Kontakten ± 15 kV zu Gehäuse |
EMV (ISO 11452) 2) | 250 V/m 200 mA (BCI) |
1) –1 bar als Anfangswert Relativdruck möglich 2) Abhängig vom Ausgangssignal und der Applikation 3) Andere Druckanschlüsse und elektrische Anschlüsse auf Anfrage erhältlich 4) Umfasst Wiederholbarkeit, Hysterese, Nichtlinearität (TBL), Kalibrierung und Temperatureffekte; abhängig vom Druck- und Temperaturbereich |
Ähnliche Sensoren
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Sie haben eine Frage oder Interesse an unseren Produkten?
Dann schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!